MAKANI
Lomi Lomi
Sanft. Tief. Wohltuend.
Hawaiianische Massagen und Schwangerschaftsmassagen kombiniert mit REIKI- und CRANIO- Elementen in Lippstadt
Mal ehrlich: Was tun wir für unseren Körper? Meistens zu wenig. Stattdessen bauen wir Spannungen und Druck auf. Das Ergebnis? Blockaden. Schmerzen. Keine Energie. Und wir wundern uns, warum nichts mehr fließt. Dabei ist die Lösung so simpel: Bewegung. Berührung. Lomi-Massage.
Diese hawaiianische Körperarbeit gibt es schon seit Jahrhunderten. Ursprünglich von schamanischen Heilern angewendet, war Lomi ein Ritual, das Krankheiten vorbeugen und das Gleichgewicht wiederherstellen sollte.
Meine Arbeit kombiniert diese besondere Form der Massage mit Reiki- und Cranio-Elementen. Dein Körper darf wieder in Balance kommen. Dein Kopf zur Ruhe. Gönn dir eine Auszeit und erlebe, wie tiefgehende Entspannung zu mehr Wohlbefinden führen kann.
- Makani Lomi Lomi gehört zu den Shops, bei denen du den Wunscherfüller Lippstadt und Schmusefreund-Gutschein einlösen kannst
- Gutscheine für alle Anwendungen
Entspannen im Rythmus des Ozeans
Aloha a komo mai – hallo und herzlich willkommen!
Du suchst nach tiefer Entspannung? Du möchtest Raum für Neues schaffen, Gedanken loswerden und einfach abschalten? Die LOMI LOMI hilft beim Abbau von Stress und sie weckt deine Lebensenergie. Seelische Blockaden, die sich tief im Körper festgesetzt haben, können sich lösen. Auch in der Schwangerschaft ist diese alte hawaiianische Massageform eine Wohltat für die werdende Mutter und das Kind. Die Beziehung zueinander wird gestärkt. Während einer LOMI LOMI angewandtes REIKI kann dein körperliches Wohlbefinden und deine innere Kraft zusätzlich steigern.
Der Name Makani, der „Wind“ auf Hawaiianisch bedeutet, steht für eine frische Brise in deinem Leben. Auf Hawaii symbolisiert der Wind die Liebe und den Wandel.
Macht happy, ohne Ende!
Bei der LOMI LOMI handelt es sich nicht um eine erotische Massage.
Hier findet therapeutische Körperarbeit statt.
Was bewirkt eine LOMI LOMI-Massage?
Bei der LOMI LOMI geht es darum, die Energie (auf Hawaiianisch »mana«) im Körper ins Fließen zu bringen. In einem gesunden Körper fließt mana gleichmäßig und frei. Blockaden jedoch verursachen Krankheiten beziehungsweise können sich als körperliche Verspannungen manifestieren. Die LOMI LOMI soll diese Blockaden lösen, den Körper wieder in Bewegung bringen und die Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherstellen. Auch innere Anspannungen und Ängste können sich durch die Massage auflösen und Erschöpfungssymptome, Schlafstörungen und Rückenbeschwerden sich verbessern. Laut einer Studie des Cedars-Sinai Medical Center (USA) sollen LOMI LOMI-Massagen das Immunsystem stärken können und somit auch die Selbstheilungskraft. Nackenverspannungen & Co. können am Rücken gelindert werden. Dadurch fühlt man sich leichter und entspannter. Die Haut wird besser durchblutet und mit Nährstoffen versorgt. Durch den verbesserten Lymphfluss können Stoffwechselprodukte leichter abtransportiert und ausgeschieden werden.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
So sieht der Ablauf einer LOMI LOMI-Massage aus
Der Körper wird mit warmem Mandelöl massiert, wobei nicht nur mit den Händen, sondern auch die Unterarme zum Einsatz kommen. Im Laufe der LOMI LOMI-Massage werden immer tiefere Schichten des Körpers von Stressverkrampfungen befreit. So bewirkt die LOMI LOMI einen Prozess der tiefen Reinigung und des Wohlbefindens. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Rücken geschenkt, der laut hawaiianischer Tradition Sitz der Zukunft ist. Hier werden neue Wege geebnet und Sorgen gelöst. Auch den Schultern und Hüften, die die Hawaiianer als Türen sehen, wird sich eingehend gekümmert. Sie werden gezogen, gedreht und geschaukelt, sodass gestaute Energien freigelassen werden. Kopf und Gesicht werden sanft massiert. Durch jede Berührung kommt zusätzlich die Kraft des REIKI zum Einsatz.
HAPAI – die Schwangerschaftsmassage in bequemer Seitenlage
Wir leben in einer Zeit, in der es eine umfassende medizinische Sicherheit gibt – zumindest in den westlichen Ländern. Trotzdem haben viele Frauen Angst vor der Geburt und fühlen sich verunsichert. Hinzu kommen hohe Erwartungen und sogar Leistungsdruck. Unter Aufregung mischen sich viele Fragen, Sorgen und Ängste. Schon vor der Geburt bekommt das Baby einiges von seiner Außenwelt mit. Im alten Hawaii wurden schwangere Frauen in höchstem Maße umsorgt und verwöhnt. Denn was der werdenden Mutter guttut, tut auch dem Kind gut. Das wohltuende Gefühl dieser HAPAI-Massage wirkt sich stärkend und nährend auf dich und die Verbindung mit deinem Kind aus. Die LOMI HAPAI bringt Mutter und Kind in ein seelisches Gleichgewicht und schenkt beiden Kraft Energie und Zuversicht. Auch kann sie bei vielen schwangerschaftstypischen Beschwerden wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Verspannungen und Wassereinlagerungen Linderung verschaffen.
Einst ein heiliges Ritual
Die LOMI LOMI ist ein altes Massageverfahren aus Hawaii, das eine sehr lange Geschichte besitzt. Im alten Hawaii galt die LOMI LOMI als eine geschätzte Anwendung, um den Organismus ganzheitlich zu regenerieren und Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Oft fällt auch der Name »hawaiianische Tempelmassage«, denn die LOMI LOMI-Praktiken wurden zu früheren Zeiten von den Kahunas, den schamanischen Heilern aus Hawaii, durchgeführt. So wie jeder dieser Kahunas seinen eigenen Massagestil hatte, gibt es auch heute noch verschiedene Stile der LOMI LOMI-Massage. Bis heute gehört die LOMI LOMI zu den klassischen Initiationsriten auf Hawaii, die immer stattfinden, wenn es darum geht, sich von Altem zu lösen und sich für Neues im Leben zu öffnen. In der westlichen Welt ist die LOMI LOMI ein ganz besonderes Verwöhnprogramm für alle Sinne und hat den Anspruch, nicht nur den Körper, sondern auch Seele und Geist zu behandeln.
Mit Cranio zurück ins körperliche Gleichgewicht
Viele kennen die Cranio-Behandlung noch nicht. Sie ist vor allem aus der Osteopathie bekannt und ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit. Dabei kann sie dir helfen, wieder in dein körperliches und inneres Gleichgewicht zu finden. Du sehnst dich nach mehr Balance, möchtest aber keine klassische Massage? Dann könnte eine Cranio-Behandlung genau das Richtige für dich sein.
Was ist Cranio?
Eine Cranio-Behandlung ist eine sehr sanfte, aber tiefgehende manuelle Methode. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf das feine Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit – den sogenannten CranioSacralen Rhythmus. Durch achtsame Berührungen (hierbei bleibst du voll bekleidet), vor allem am Kopf, Rücken und Kreuzbein, kann dieser Rhythmus harmonisiert werden. Das Nervensystem darf loslassen, der Körper erinnert sich an seine natürliche Balance.
Wobei kann Cranio helfen?
Cranio kann dich unterstützen bei:
– Stress und emotionaler Belastung
– innerer Unruhe
– Migräne und Kopfschmerzen
– Schlafproblemen
– Kiefer- oder Nackenverspannungen
– Tinnitus
Die Behandlung wirkt auf tiefere Ebenen deines Systems und kann sowohl Symptome lindern als auch deine Selbstwahrnehmung und Selbstheilungskräfte stärken.
Viele Menschen beschreiben das Gefühl danach als: „Endlich wieder ganz bei mir“ – leichter, klarer, entspannter.
Was ist REIKI und wie wirkt es?
Reiki ist eine alte japanische Heilmethode, die durch Handauflegen deinen Körper und deine Seele wieder ins Gleichgewicht bringt. Blockaden werden gelöst und Heilenergie fließt durch deinen Körper. In einer Reiki-Behandlung können folgende sich gegenseitig unterstützende Wirkungen entstehen: tiefe Entspannung, akute und chronische Körpersymptome können sich verbessern, Lösung von energetischen und körperlichen Blockaden, mentale und emotionale Klärung, Klärung und tieferer Kontakt zu den eigenen Gefühlen, Nähren der Lebensenergie, Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Entgiftung.
Vereinbare einen Termin
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
MAKANI Lomi Lomi
Am Flußgraben 3
59558 Lippstadt
Öffnungszeiten
Mo: 15:00 – 19 Uhr
Di: 15:00 – 19 Uhr
Mi: 15:00 – 19 Uhr
Do: 15:00 – 19 Uhr
Fr: 10:00 – 19 Uhr
Sa: 10:00 – 17 Uhr
So: geschlossen